Jahresrückblick 2011
Artikel in der Nossner Rundschau – Januar 2012
Als ich dieses Jahr zur ersten Übungsstunde unsere Räume betrat, war alles noch ganz weihnachtlich geschmückt. Der Tannenbaum stand in seiner Ecke und auch der Geburtstagskalender zeigte noch den Dezember. Ich blätterte ihn um und mir wurden einige Ereignisse des vergangen Jahres wieder ins Gedächtnis gerufen.
Begonnen hatte das Jahr 2011 mit einer ganztägigen Übungsstunde für unsere Flötenspieler. Doch diesmal sollten jene mit den neu erworbenen Hörnern vertraut gemacht werden. Hilfe bekamen wir dabei von erfahrenen Mitgliedern des Dresdner Fanfarenzuges. Danach folgten viele Übungsstunden, in denen das Hornspielen im Vordergrund stand. Als kleine Abwechslung zwischendurch, fand im März eine Faschingsfeier für alle Mitglieder statt.
Als der Winter dann vorüber war, stand auch schon das alljährliche Trainingslager in den Osterferien an. Es führte uns diesmal in die Nähe von Döbeln, zum Töpelwinkel. Dort konnten wir uns ganz auf die bevorstehenden Meisterschaften konzentrieren. Angefangen vom Auffrischen der Lieder für die „Großen“, bis hin zum Erlernen neuer Titel für unseren Nachwuchs, war alles dabei. Auch das Marschieren durfte nicht zu kurz kommen. Nach der fast auftrittsfreien Winterpause ist es besonders wichtig, dieses wieder zu trainieren. Als wir die Heimreise antraten, ließ der erste große Auftritt nicht lang auf sich warten, denn schon am nächsten Tag war der 1. Mai. Dieser begann mit dem bekannten Umzug vom Markt auf die Steinbuschanlage. Dort konnten wir unsere neuen Kürtitel das erste Mal präsentieren.
Der Mai läutete dann auch die auftrittsstarke Sommersaison ein. Um aber dennoch nicht das Vereinsleben zu kurz kommen zu lassen, fand Ende Mai unsere alljährliche Sommerparty in Bodenbach statt.
4 Wochen später war es dann soweit, die Meisterschaften fanden statt. Anspannung und Nervosität spiegelte sich in den Gesichtern wieder. Grund war der nun folgende musikalische Wettstreit mit anderen sächsischen Vereinen. Dabei kommt es in der Pflicht vor allem auf das gleichmäßige Auftreten in Spiel und Bewegung an. Bei den anschließenden Kürdarbietungen stellen die Vereine jedoch ihre selbst ausgewählten und eingeübten Titel dar. Uns verschlug es mit den Titeln „Scotland the Brave“, „Highland Cathedral“ und „Auld lang Syne“ diesmal in die schottische Richtung. Als das Wochenende vorüber war, durften sich nicht nur unsere Erwachsenen über eine gute Platzierung freuen. Auch der Nachwuchs jubelte nach einer ausgezeichneten Vorstellung.
In den nun folgenden Ferien fand für unseren Nachwuchs bereits zum 2. Mal ein Sommerlager mit anderen Vereinen statt. Hier stand dabei eher der Spaß am Spiel im Vordergrund. Auch über Auftritte zu Bad- und Weinfest, hier in Nossen, durften wir uns wieder freuen. Die Präsentation zu Letzterem fiel dieses Jahr kleiner aus, denn wir hatten uns entschieden, am „Tag der Sachsen“ teil zu nehmen. Dort war es an diesem Wochenende vor allem eines, sehr heiß! Besonders der große Umzug lag so manchem noch lang in den Knochen.
Im Oktober konnten einige Mitglieder noch einen Ausflug nach Sebnitz genießen. Dort fand, wie jedes Jahr, ein Zusammentreffen, vor allem brandenburgischer Vereine, zum gemeinsamen Spiel statt. Im November hieß es dann noch einmal für alle: Badesachen packen und ab ins Hallenbad „Platsch“ nach Oschatz. Das war wie immer sehr lustig und besonders die Rutschen sorgten bei allen für Begeisterung.
Als krönender Abschluss des Jahres folgte nun noch im Dezember die Jahreshauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier. Zu dieser werden stets alle Mitglieder, sowie Angehörige eingeladen. Im Vordergrund wird hier das zurückliegende Jahr ausgewertet. Dieses Mal konnte von 32 Auftritten berichtet werden. Dabei war es uns möglich, aus einem Repertoire von knapp 30 Musiktiteln zu wählen. Die Zahl der Vereinsmitglieder erhöhte sich in diesem Jahr auf 68. Davon sind 53 Personen aktive Spielleute.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für ein wunderbar ereignisreiches zurückliegendes Jahr 2011 und freuen uns schon auf ein erfolgreiches neues Jahr!
Autorin: Anja Schröter
|






|